Glückspilz – Bilderbuch
Glückspilz
38 Seiten
Verlag: Carl Auer (25.06.2024)
ISBN:978-3-96843-056-0
19,95€
Während „Glückspilz“ früher eine negative Bedeutung hatte, gilt der Begriff heute für Menschen, die einfach nur (viel) Glück haben.
Der Ich-Erzähler Bruno hält sich gern bei seinem Freund Deniz auf. Dort kann er im Wohnzimmer raumgreifend spielen. Das Spielszenario bleibt sogar während einer Snackpause in der Küche erhalten. So können Bruno und Deniz gleich nach der Stärkung weiterspielen. Deniz hat sogar einen Leguan, der manchmal frei herumlaufen darf und Brunos Fantasie mächtig beflügelt.
Besucht Deniz einmal Bruno, wird kein Spielzeug strategisch im Raum verteilt. Bruno und Deniz sitzen dann einträchtig auf dem Sofa und verbringen die Zeit vor dem Bildschirm mit einem Film oder Videospiel. Bei Bruno herrscht nämlich strikte Ordnung hat und alles seinen festen Platz.
Bruno wünscht sich sehnlichst ein Haustier, aber die Eltern sind strikt dagegen. Im Gegensatz zu Deniz hat Bruno aber seinen großen Bruder. Mit ihm teilt Bruno sich ein Zimmer. Matteo hat ein augezeichnetes Gedächtnis, ein extrem gutes Gehör und kennt sich besonders gut mit sämtlichen Stufen in seiner Umgebung aus. Er erzählt fantastische Geschichten und wird bestimmt mal ein berühmter Autor. Und er hat Rocco, der ihn als Assistent draußen begleitet. Rocco ist ein Labrador und beruflich ein Blindenführhund.
Bruno liest gern, auch nachts mit einer Taschenlampe unter der Bettdecke. Matteo kann im Dunkeln lesen, denn er liest mit den Fingern. Bruno findet, dass Matteo ein echter Glückspilz ist. Aber er hält sich selbst auch für einen, denn er hat einen guten Freund und einen großartigen Bruder.
„Glückspilz“ stellt die Lebenssituation eines Menschen mit Behinderung lehrreich, einfühlsam und interessant dar. So erfahren die Lesenden, dass Menschen mit Behinderung viel können, sogar oft ganz spezielle Fähigkeiten besitzen und natürlich Spaß am Leben haben. Am Ende des Buches gibt es eine Information über die Brailleschrift. Anschließend sollte dann unbedingt auf die schwarze Doppelseite zurückgeblättert, gefühlt und ertastend gelesen werden…
Der Verlag hat uns das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir haben uns zu diesem Buch unsere eigene Meinung gebildet, diese Rezension selbst verfasst und uns dabei weder des Klappentextes noch der Verlagsinformation bedient.
Wir empfehlen das Buch für Menschen ab 4 Jahren, Kitas und Grundschulen.
ACHTUNG WERBUNG: Dieser Link führt zum Titel, einem Blick ins Buch und zur Bestellmöglichkeit, dieser Link zur Verlagshomepage von Carl- Auer Kids. Natürlich freut sich auch die örtliche Buchhandlung über eine dortige Bestellung!
Aus dem Carl-Auer-Verlag haben wir außerdem „Wirbelwind„, „Die große Prinzessin“ „Freundschaft zu dritt„, „Das Geheimnis der magischen Blätter“, „Ein köstliches Problem“, „Und das gibt’s noch nicht?„, „Meine Schwester Nora„, „Mr Maxwells Maus“, „Das Krokodil sucht eine neue Heimat“ und „Das große BLABLABLA“, „Ching Chang Chong„, „Die Neuen“ , „Überall erklingt Musik“ , „Welche Farbe hat der Himmel?“ sowie „Herr Elch“ vorgestellt.