OOZ – Bilderbuch

OOZ – Bilderbuch

 

Milja Praagmann

OOZ

32 Seiten

Verlag Freies Geistesleben  (19. Februar 2025)

ISBN-13 : 978-3-7725-3175-0

18,00 €

Ein Tag im OOZ – ein Tag aus der Vogelperspektive auf die Menschheit. Genau diese Perspektive bietet Milja Praagman ihrer Leserschaft, indem sie Liebmätzchen und seinen Vater auf einen Ausflug in den OOZ schickt. Hier kann man Menschen in ihrer natürlich Umgebung beobachten. Anders als Tiere im ZOO werden die Menschen hier durch den Vogelvater als „frei“ bezeichnet. Wir sehen Menschen  u.a. in Wäldern, Menschen am Meer, Menschen in Städten und lauschen dabei den philosophischen Gesprächen  zwischen Vater und Sohn über unsere Spezies.
Die Zeichnungen auf jeder Doppelseite erinnern teilweise an Wimmelbücher und lassen Klein und Groß entdecken.

Der Titel hat bei uns ehrlicherweise leicht andere Erwartungen geweckt. So hatten wir eher mit der Darstellung einer Art Menschenzoos gerechnet, in dem statt der Tiere die Menschen in Gehegen und Käfigen eingesperrt sind. Aber auch die Herangehensweise Praagmans ermöglicht einen kritischen Blick auf Zoos und bietet Gelegenheit, mit Kindern über dieses Thema zu sprechen. Es ergeben sich noch weitere Gesprächsanlässe, beispielsweise darüber, wie frei Menschen wirklich sind, wenn sie in ihren „Kisten auf Rädern “ in Staus steckenbleiben.
Außerdem zeigt die Autorin verschiedene Lebensweisen auf und stellt Menschen in all ihren Facetten dar. Diese aufgezeigte Diversität unterstreicht die eigentliche Botschaft der Geschichte, die letztlich ein Plädoyer an die Vielfalt, die Individualität und an die Gemeinsamkeiten ist, die uns alle verbinden.

Der Verlag hat uns das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt. Wir haben uns zu diesem Buch unsere eigene Meinung gebildet, diese Rezension selbst verfasst und uns dabei weder des Klappentextes noch der Verlagsinformation bedient.

ACHTUNG WERBUNG: Dieser Link führt zum Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus, dieser zum Buch, einen Blick hinein und zur Bestellmöglichkeit. Natürlich kann auch in der örtlichen Buchhandlung bestellt werden,

Aus dem Freies Geistesleben Verlagen haben wir außerdem „Lauter Leckereien„, „Herr Elch und sein Bücherbus„, „Traum opa„, „Das World Famous Nine“, „Tofsla und Vifsla im Mumintal„,  „Tinkas Tomaten“,    „Der Weihnachtskarpfen“ vorgestellt sowie „Hase Hartmann“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert