Durchsuchen nach
Monat: Juni 2025

vegane Pistazien-Erdbeertorte

vegane Pistazien-Erdbeertorte

Unsere Pistazien-Erdbeertorte hat einen Keksboden, ist ein no-bake cake, einfach, gelingsicher und wirklich schmackhaft. Allerdings muss sie zweimal gekühlt, sollte also einen Tag vor dem Verzehr zubereitet werden. Die Pistazien-Erdbeertorte schmeckt auch als Dessert. Ohne Guarkernmehl wird sie nicht soooo fest, schmeckt aber auch. Recht preiswerte Pistaziencreme ist übrigens im Drogeriemarkt mit den zwei Buchstaben und beim mit „p“ beginnenden Discounter erhältlich. Für eine 24cm Springform muss jeweils die 1,5 fache Menge der Zutaten verwendet werden. Für weitere Rezepte mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Beate Prader – Pflanzenküche – Kochbuch

Beate Prader – Pflanzenküche – Kochbuch

  Beate Prader Pflanzenküche – einfach, natürlich, köstlich – Rezepte für jeden Tag freya Verlag (15. April 2025) 232 Seiten ISBN-13: 978-3-99025-520-9 28,00 € Schon zu Beginn des Durchblätterns fällt positiv auf, dass zunächst das Inhaltsverzeichnis zu sehen ist, gefolgt von einem erfreulich kurzen Vorwort und Beachtenswertem. Die nächsten sechs Seiten liefern Infos zu gesundem, buntem, fettarmen und stets köstlichem Kochen. Dann geht es los: Durchweg gut 240 interessante, machbare, recht preiswerte sowie saisonale  Rezepte gibt es als Grundrezepte, fürs…

Weiterlesen Weiterlesen

veganer Erdbeer-Rhabarberblechkuchen

veganer Erdbeer-Rhabarberblechkuchen

Unser Erdbeer-Rhabarberblechkuchen ist mit Streuseln bedeckt und äußerst schmackhaft. Da der Erdbeer-Rhabarberblechkuchen einen Boden aus Hefeteig hat, kostet die Herstellung Zeit. Aber die Gehzeit kann sinnvoll genutzt zur Zubereitung des Belags genutzt werden. Am besten shcmeckt der Erdbeer-Rhabarberblechkuchen lauwarm, aber hält sich luftdicht verpackt und gekühlt zwei Tage. Mit Rhabarber haben wir u.a. auch einen Pudding gekocht, einen Schmandkuchen,   Kuchen mit Erdbeeren, Hefeschnecken, zwei unterschiedliche Blechkuchen mit Äpfeln und Streuseln, Nummer 2,  einen Blechkuchen mit Rhabarber-Erdbeeren und Guss,  ganz…

Weiterlesen Weiterlesen

NAE – vegane Schuhe für Erwachsene

NAE – vegane Schuhe für Erwachsene

2008 startete ein Paar, Àlex und Paula Pérez, nebenberuflich als kleines Projekt mit der Fabrikation veganer Schuhe und gründete NAE, das für No Animal Exploitation steht. Die Schuhe wurden zunächst nur in portugiesischen, dann auch in spanischen Fabriken hergestellt. Diese bieten sowohl Arbeits- als auch Umweltgarantien. Dadurch ist ein reibungsloser, transparenter Produktionsablauf gewährleistet. Das Material stammt aus verschiedenen Orten innerhalb Europas. Sämtliche Berichte zu Nachhaltigkeit, Tierschutz und Arbeitsethik können hier nachgelesen werden. Außerdem gibt es ein Video dazu, das hier…

Weiterlesen Weiterlesen

vegan in Salzburg

vegan in Salzburg

Vegan in Salzburg lautete das Motto unserer diesjährigen Kurzreise mit dem Sommer- und dem Winterkind. Salzburg wurde als Bischofssitz 696 gegründet, liegt an der Salzach und ist von Bergen umgeben. Allgemeines Egal, ob Frühstück oder Mittag-/Abendessen, essen gehen in Salzburg ist kostspielig. Recht preiswerte Getränke und manchmal auch etwas Veganes sind in den Museumscafés erhältlich. Familien sollten sich vorab überlegen, was sie sich alles anschauen wollen und dann berechnen, ob sich der Kauf einer SalzburgCard lohnt. Für unseren Kurzurlaub, zwei…

Weiterlesen Weiterlesen