NAE – vegane Schuhe für Erwachsene

NAE – vegane Schuhe für Erwachsene

2008 startete ein Paar, Àlex und Paula Pérez, nebenberuflich als kleines Projekt mit der Fabrikation veganer Schuhe und gründete NAE, das für No Animal Exploitation steht.

Die Schuhe wurden zunächst nur in portugiesischen, dann auch in spanischen Fabriken hergestellt. Diese bieten sowohl Arbeits- als auch Umweltgarantien. Dadurch ist ein reibungsloser, transparenter Produktionsablauf gewährleistet. Das Material stammt aus verschiedenen Orten innerhalb Europas. Sämtliche Berichte zu Nachhaltigkeit, Tierschutz und Arbeitsethik können hier nachgelesen werden. Außerdem gibt es ein Video dazu, das hier aufgerufen werden kann.

Die Produktion begann mit lediglich zwei Modellen, nämlich Büroschuhe und Stiefel. Heute bietet NAE außerdem bequeme unsisex Sandalen, Sportschuhe und elegante Accessoires wie zum Beispiel Gürtel. Die Materialien entwickelten sich nach und nach von Polymeren mit Baumwollanteil zu einer Vielzahl erneuerbaren, organischen und auch recycelten.

Auch hierzu existiert ein kurzes Video.

Das alles war nicht immer einfach, aber NAE überstand Finanzkrisen, Lockdowns, indem aus Erfahrungen Lehren gezogen wurden und das Ziel, Dinge zu verbessern, immer im Auge behalten wurde.

Hier nun zwei Beispiele aus dem vielfältigen Sortiment:

Berlin heißt ein weißer Unisex-Sneaker, dessen Obermaterial aus Apfelschalen besteht, deren Fasern ein Abfallprodukt der Apfelsaftindustrie sind. Das farbige äußere, in drei Farben erhältliche, Detail ist aus Pinatex, einem Textil aus Ananasblattfasern. Futter und Einlegesohle bestehen aus Kork, Stoff aus Bambus und Kautschuk sowie Bambus, die rutschfeste Sohle schießlich aus recyceltem Tennisballgummi. Alles nachhaltig und vor allem einfallsreich.

Tupai, die Unisex-Sandalen, deren Sohlen aus reycelten Autoreifen bestehen, weisen eine anatomisch geformte, gepolsterte Innensohle aus Kork und Naturkautschuk auf, die gut Feuchtigkeit absorbiert.

NAE bemüht sich außerdem um die Produktion zeitloser Schuhe, die zu vielen Anlässen getragen werden können, nicht nur eine Saison modern sind und dann ausrangiert werden.

Im Sinne einer funktionierenden, minimalistischen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft kauft NAE zum Beispiel  den Erstbesitzer*innen gebrauchte, aber noch brauchbare Schuhe ab und verkauft sie innerhalb des Pre-loved-Programms weiter. Wie das genau funktioniert, steht hier.

Um Rücksendungen zu vermeiden, die letztlich auch die Umwelt belasten, sollte vor der Bestellung unbedingt der Größenfinder zurate gezogen werden.

Positve Bewertungen auf verschiedenen Portalen wie Trust Pilot sowie auf verschiedenen sozialen Medien oder die Listung bei Good on you ermutigen  NAE und geben Kraft und Energie zum Weitermachen. Toll wäre es, wennin naher Zukunft auch Kinderschuhe, vor allem Sandalen, hergestellt würden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert