Veganer badischer Rahmkuchen
Unser badischer Rahmkuchen entstand, nachdem bei Facebook nach einem Rezept gefragt wurde und es nur spärliche Antworten ohne ausführliches Rezept gab. Badischer Rahmkuchen war uns bis dahin unbekannt. So begannen wir zu recherchieren. Bis zum Anschnitt blieb völlig offen, ob unser Experiment gelingen würde. Nun präsentieren wir hier stolz unser Rezept für einen cremigen, gelingsicheren badischen Rahmkuchen. Obwohl veganer Sauerrahm recht teuer ist, kostet ein Stück badischer Rahmkuchen ca. 1,30€ (bei Aufteilung des Kuchens in 12 Stücke) und ist immer noch preiswerter als so manches gekaufte vegane Kuchenstück.
Wir empfehlen, den Kuchen einen Tag vor dem geplanten Verzehr zu backen, damit er sich setzen kann. Der badische Ramkuchen schmeckt und hält sich gekühlt 3 Tage.
Wir freuen uns besonders über Kommentare von Menschen, die zu ihren Omnizeiten diesen Kuchen mochten. Denn wir wissen wirklich nicht, ob unser badischer Rahmkuchen wirklich einer ist oder ob uns einfach nur ein besonders leckerer Kuchen gelungen ist.
Springform 24cm Ø
Zutaten für12 - 14PortionenPortionPortionen:
- Für den Teig
- 1
Ei-Ersatz
- 200g
Dinkelmehl, Typ 630
- 1
Prise Salz
- 70g
Puderzucker
- 110g
kalte vegane Margarine
Für die Rahmmasse - 30g
Speisestärke
- 90g
Apfelmus
- 200g
vegane, aufschlagbare Sahne
- 200g
veganer Schmand
- 400g
veganer Sauerrahm
- 40g
Vanille-Puddingpulver
- 1
Pck. Vanillezucker
- 100g
Zucker
Zubereitung Teig
- Ei-Ersatz anrühren.
- Mehl, Salz und Zucker in Schüssel geben.
- Fett würfeln.
- Ei-Ersatz zufügen.
- Fettwürfel nach und nach zum Mehl geben.
- Zwischendurch mit Gabel vermengen.
- Zutaten kalten Händen zügig zu Teig kneten.
- Eine Kugel formen.
- In Folie verpacken.
- 45 Minuten kühl stellen.
In der Zwischenzeit
Zubereitung Rahmmasse
- Speisestärke und Apfelmus in große Schüssel geben.
- Verrühren.
- Sahne, Schmand und Sauerrahm zugeben.
- Alles verrühren.
- Puddingpulver, Vanillezucker und Zucker zugeben.
- Alles verrühren.
- Die Masse ist recht flüssig.
Kuchen fertigstellen
- Backofen anschalten – 180° Ober-/ Unterhitze / 160° Heißluft.
- Form dünn fetten.
- Teig entweder rund ausrollen ODER
- in Form geben, mit Händen gleichmäßig andrücken.
- 3cm Rand bilden.
- Mit Gabel Löcher in Boden stechen.
- Masse in Form gießen.
- Kuchen im unteren Ofenbereich (Schiene 2 von 5).
- 45 bis 60 Minuten backen.
- Ab 45. Minute Stäbchenprobe Mitte UND Rand!
- Oberfläche sollte bräunlich-braun sein.
- Ofen ausschalten.
- Egal, wie lange Backzeit war,
- Kuchen 10 Minuten im Ofen nachgaren.
- Kuchen herausnehmen.
- Auskühlen lassen.
2 Gedanken zu „Veganer badischer Rahmkuchen“
Hallo vegan und munter Team, ist das Apfelmus als Ei-Ersatz gedacht?
Ja, wir haben es verrührt mit der Speisestärke als Ei-Ersatz verwendet.