Durchsuchen nach
Tag: ausstechen

Vegane Pfefferkuchen – Ausstechplätzchen

Vegane Pfefferkuchen – Ausstechplätzchen

Unsere Pfefferkuchen sind sehr lecker, aber nach dem Backen recht hart. Das ändert sich bis Weihnachten, wenn sie in einer Blechdose aufbewahrt und dann auf (bunten) Tellern der Luft ausgesetzt sind. Ideal ist, wenn der Teig einen Tag in kühler Umgebung ruht. Ansonsten sollte er vor dem Ausrollen mindestens zwei Stunden im Kühlschrank liegen. Weitere Plätzchenrezepte haben wir für welche mit  Haferflocken, mit Grieß,  klassische Ausstechkekse, Quittensterne, Haselnussberge, Nugatberge, Engelsaugen,  Sirupkipferl,  Nougatsterne, Walnusskekse, Schmandplätzchen, Makronen und Dominosteine. Rezepte für einfache,…

Weiterlesen Weiterlesen

Klassische Ausstechplätzchen

Klassische Ausstechplätzchen

  Unsere klassischen Ausstechplätzchen sind kinderleicht zu backen, also gelingsicher. Bereits im August dieses Jahres haben wir das erste Mal Plätzchen gebacken. Denn Ausstechplätzchen erfreuen sich beim Winterkind sehr großer Beliebtheit. Vermutlich verbinden viele von euch diese Kekse mit ihrer Kindheit. Nicht nur das Ausstechen als solches macht Spaß, vor allem das Verzieren löst hier Begeisterung aus. Die Zubereitung selbst ist tatsächlich kinderleicht und die Zutaten sind günstig zu bekommen.  In Dosen aufbewahrt, halten die Kekse sich bis zu sechs…

Weiterlesen Weiterlesen

Quittensterne

Quittensterne

Quittensterne entstehen, wenn viel Quittengelee gekocht und nicht alles verschenkt wurde. Auch die Quittensterne eignen sich zum Backen mit Kindern. Die Kinder können die Sterne ausstechen, je nach Alter in einem Zwischenschritt eine Vertiefung in die Sterne drücken und diese nach dem Backen mit Gelee befüllen. Weitere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei mit Kindern haben wir hier,  hier und hier. Zubereitung Alle Teigzutaten gründlich verkneten. Teig abgedeckt 1 Stunde kühlen. Backbleche fetten / mit Backpapier belegen. Auf bemehlter Arbeitsfläche nicht zu…

Weiterlesen Weiterlesen