
Bananenkuchen
Bananen reifen recht schnell, vor allem dann, wenn sie in unmittelbarer Nähe von Äpfeln gelagert werden. Eine Möglichkeit, fünf solche Bananen auf einen Schlag zu einem leckeren Kuchen zu verarbeiten, bietet dieses simple Rezept. Kindern schmeckt er aus unserer Erfahrung ganz hervorragend, viele Erwachsene mögen ihn aber auch. Was ihm optisch fehlt, macht er geschmacklich wett. Hier haben wir mal statt mit gekauftem mit selbstgemachtem Ei-Ersatz gearbeitet. Wir haben dopppelt so viel wie unten im Rezept angegeben verwendet, fanden den Kuchen aber zu fest. Wir freuen uns, von eurer Durchführung und eurem Ergebnis zu hören!
Springform 26cm Ø
Zutaten
5 reife Bananen
1 Zitrone
3 EL Sonnenblumenöl
200g brauner Zucker
3 EL Pflanzendrink, hier Haselnussdrink*
250g Mehl
0,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron
0,5 TL Salz
ggf. 100g gehackte Haselnüsse*
1 EL Maismehl
2 EL Wasser
Fett für die Form
Zubereitung
- 3 Bananen schälen.
- Pürieren.
- Zitrone pressen.
- Bananen in Rührschüssel geben.
- Öl dazugeben.
- Schaumig rühren.
- Nach und nach Zucker einrühren.
- Mehl mit Backpulver, Natron und Salz mischen.
- Nach und nach unterrühren.
- Maismehl klumpenfrei gründlich mit Wasser anrühren.
- In den Teig rühren.
- Ggf. Haselnüsse einrühren.
- Milchersatz unterrühren.
- Form einfetten.
- Teig einfüllen.
- 2 Bananen schälen.
- Der Länge nach halbieren, ggf. auch einmal durchschneiden.
- Mit Zitronensaft beträufeln.
- Auf dem Kuchen verteilen.
- Backofen anschalten 180° Ober-/Unterhitze – 160° Heißluft
- 50 – 60 Minuten backen.
- Nach 50 Minuten Stäbchenprobe machen!
- Aus dem Ofen nehmen.
- Form vorsichtig lösen.
- Abkühlen lassen.
*Nicht nur die Bananen mussten „weg“, auch der Haselnussdrink musste aufgebraucht werden, gehackte Haselnüsse hatten wir auch noch. Nur deshalb sind beide Zutaten in diesem Rezept gelandet. Der Kuchen kann natürlich auch ohne Haselnüsse gebacken und statt Haselnussdrink jeder andere Milchersatz verwendet werden.