Natürlich kann der Hase auch aus dem „Lammteig“ gebacken werden. Er schmeckt aber auch aus Hefeteig. Wir haben einfach etwas Hefeteig von einem geplanten Blechkuchen abgenommen.
Motivbackform 0,8l Fassungsvermögen
Zutaten – geschätzt, weil wir einfach etwas vom Blechkuchenteig genommen haben,
100g Dinkelmehl, Typ 630
50ml Milchersatz
30g brauner Rohrzucker
20g weiche Alsan-Bio oder andere Margarine
0,5 Pck. Trockenhefe
1 Prise Salz
Zubereitung
- Milchersatz erwärmen.
- Mehl in Schüssel geben.
- Vertiefung in die Mitte drücken.
- Hefe in die Vertiefung streuen oder zerbröckeln.
- 1 TL Zucker dazugeben.
- Hälfte Milchersatz darüber gießen.
- Mehl am Rand stehen lassen.
- Rest mit Gabel zum Vorteig verrühren.
- Schüssel abdecken.
- An warmem Ort (z.B. Backofen 50°) 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Fett in kleinen Stücken hineingeben.
- Salz hineinstreuen.
- Restlichen Zucker und Milchersatz dazugeben.
- Alles mit Händen oder Knethaken so lange kneten, bis Teig sich vom Schüsselrand löst.
- Schüssel abdecken.
- An warmem Ort (z.B. Backofen 50°) zugedeckt 15 Minuten gehen lassen.
- Der Teig sollte sich verdoppelt haben.
- Backofen anschalten – 180° Ober-/Unterhitze 160° Heißluft.
- Form dünn einfetten.
- Zur Hälfte mit Teig füllen.
- Abdecken.
- 5 Minuten gehen lassen.
- Im Ofen 20 – 30 Minuten backen.
- Nach 20 Minuten Stäbchenprobe machen.
- In Form abkühlen lassen.
- Dann vorsichtig stürzen.