Ananaskuchen

Ananaskuchen

Dieser saftige, gelingsichere Ananaskuchen bekommt durch Ananas und Kokos eine leicht exotische Note. Natürlich kann auch gut abgetropfte Ananas aus der Dose statt frischer verwendet werden.

 

Springform 26cm Ø

Zutaten für1PortionPortionPortionen:

  • 350g

    Ananas, ggf. aus der Dose

  • 180ml

    veganer Kokosdrink

  • 200g

    Agavendicksaft

  • 200g

    veganen Joghurt, möglichst Kokosnuss

  • 4EL

    Öl

  • 160g

    Dinkelmehl, Typ 630

  • 70g

    Maisstärke

  • 4EL

    Kokosrapel

  • 3 gestr.TL

    Backpulver

  • 0.5TL

    Natron

  • 1

    Prise Salz

    Prisen Salz

  • 1

    Zitrone

    Zitronen

  • Fett für die Form

    Zitronen

Zubereitung

  • Ananas schälen.
  • Wiegen.
  • In kleine Stücke schneiden.
  • In Schüssel geben.
  • Zitrone pressen.
  • Zitronensaft über Ananas gießen.
  • Joghurt, Agavendicksaft, Öl und Kokosdrink in Backschüssel geben.
  • Alle trockenen Zutaten vermengen.
  • Nach und nach unter Rühren unter die Joghurtmasse heben.
  • Ananas dazugeben.
  • Form dünn einfetten.
  • Backofen vorheizen – 180° Ober-/Unterhitze
  • Teig in Form füllen.
  • 40 – 50 Minuten in der Mitte des Backofens backen.
  • Nach 40 Minuten Stäbchenprobe machen.
  • Kuchen in der Form abkühlen lassen.

Tipp:

Wir haben in diesem Kuchen auch einmal den Dicksaft durch den Saft aus der Ananasdose ersetzt. Aber das Ergebnis war leider nichts.

Teile diesen Beitrag

6 Gedanken zu „Ananaskuchen

  1. Der Pina-Colada-Kuche! <3 Der Kuchen ist wirklich sehr lecker! Wederzu klitschig, noch zu trocken und herrlich sommerlich fruchtig. Der Geschmack von Kokos und Ananas ist wie eine sommerliche Brise – man genießt ihn, solange er da ist, erinnert sich gerne an ihn, aber er klebt nicht penetrant an einem.

  2. In der Beschreibung steht etwas von Pflanzendrink, der aber in der Zutatenliste nicht auftaucht. Muss der sein? Wenn ja, wie viel? Ich habe den Kuchen mit der Hälfte der Zutaten in einer kleinen Form gebacken und fand den Teig flüssig genug. Und der Kuchen war sehr lecker! Danke für das Rezept!

    1. Ja, wir meinen mit „Drink“ „Milch“, welche/r ist eigentlich egal, wir haben Kokosdrink verwendet, es geht aber auch alles andere wie Hafer-, Soja-, Reis oder Mandeldrink. Ja, mit Sirup ist der Agavendicksaft gemeint. Wir werden das ändern und genauer schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert