
Veganes Spargelfrikassee
Warum ein Frikassee nicht einfach mal nur mit Spargel machen? Und unser Spargelfrikassee schmeckt total lecker, ist schön sahnig, also gelungen. Wer das Spargelfrikassee besonders preiswert kochen möchte, sollte sich nach Spargelbruch, Suppenspargel oder Spargelköpfen umschauen. Während Spargel auf dem Wochenmarkt zum Ende hin meist total ausverkauft ist, lohnt sich dagegen oft ein Einkauf kurz vor Feierabend im Supermarkt. Da ist Spargel dann in der Regel, ggf. auch auf Nachfrage günstiger zu bekommen und hält sich ungeschält in einem feuchten Geschirrtuch eingepackt im Kühlschrank auf jeden Fall bis zum nächsten Tag. Am liebsten essen wir Spargel zwar pur mit Salzkartofffeln, etwas zerlassener Margarine und eventuell einem Schnitzel, aber das ein oder andere Rezept kreieren wir dann doch schon, zum Beispiel haben wir noch Rezepte für einen Salat, eine Suppe, eine Vorspeise, in Blätterteig, mit Zitronensoße und im Ofen zubereitet. Die Spargelsaison endet in diesem Jahr übrigens am 14. Juni.
Zutaten für4PortionenPortionPortionen:
- 1000g
weißer Spargel
- 1Tasse
Tasse Langkornreis
- 2
Zitronen
- 40g
vegane Margarine
- 40g
Mehl
- 250ml
Spargelwassser
- 250ml
vegane Kochsahne / -creme
Salz
schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Spargel schälen.
- In mundgerechte Stücke schneiden.
- Salzwasser zum Kochen bringen.
- Spargel hineingeben.
- 15 Minuten köcheln lassen.
- Nach 10 Minuten Kochzeit Reis aufsetzen.
- Zitronen pressen.
- Spargel mit Schaumlöffel herausnehmen.
- Gut abtropfen lassen.
- Auf Teller / In Schüssel geben.
- Mit 1 EL Zitronensaft beträufeln.
- 250ml Spargelwasser auffangen.
- Fett in Spargeltopf erhitzen.
- Mehl einrühren.
- Mit Spargelwasser auffüllen.
- Unter Rühren zum Kochen bringen.
- Kochsahne zugeben.
- Unter Rühren kurz aufkochen.
- Temperatur reduzieren.
- Spargel dazugeben.
- Salzen, pfeffern.
- Mit restlichem Zitronensaft abschmecken.
- Reis und Frikassee getrennt servieren.