
veganer Dominosteinkuchen
Unser veganer Dominosteinkuchen entstand, weil wir Dominosteine lieben und es leider immer weniger vegane Dominosteine zu kaufen gibt. Dominsteine selbst herzustellen, ist mit viel Arbeit verbunden. Warum also nicht einfach mal einen ganzen Kuchen statt vieler kleiner produzieren?
Zwei Dinge, die wir im Nachhinein anders machen würden, nämlich das Marzipan dicker ausrollen und bewährte Kuvertüre statt Schokoladenguss verwenden, sind schon im Rezept berücksichtigt.
Sicher, an der Optik hapert es mal wieder und es gibt bestimmt geschicktere Menschen, aber unser veganer Dominosteinkuchen ist gelingsicher, absolut köstlich, hält sich gekühlt mindestens 4 Tage und eignet sich auch als Weihnachtskuchen.
Springform 24cm Ø
Zutaten für10 - 12PortionenPortionPortionen:
- Für den Teig
- 225g
Mehl
- 1
Pck. Backpulver à 15g
- 100g
feiner Zucker
- 2EL
Lebkuchengewürz
- 125ml
Wasser
- 125ml
Pflanzendrink, hier Hafer
- 75ml
Öl, hier Distelöl
Für den Belag Fett für die Form
- 200g
Rohmarzipan
- 100g
Puderzucker
- 2EL
Rosenwasser, optional
- 1
kleine Zitrone
- 450g
rotes Johannisbeergelee
- 500g
vegane Kuvertüre
Zubereitung Teig
- Trockene Zutaten mischen.
- Feuchte Zutaten verrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach in die feuchten rühren.
- Backofen anschalten – 180° Ober-/Unterhitze / 160° Heißluft.
- Form nur am Boden fetten!
- Teig einfüllen.
- Im unteren Ofenbereich 20 bis 25 Minuten backen.
- Stäbchenprobe nach 15 Minuten!
- Kuchen aus Ofen nehmen.
- In der Form vollständig auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Springformrand lösen.
- Dann mit langem Messer unter dem Boden entlangfahren
- und Kuchen vorsichtig von der Form lösen.
- Boden halbieren, sodass 2 Böden entstehen.
- Kuchenplatte mit Pergamentpapier belegen.
- 1. Boden darauf legen.
- Marzipan mit gesiebtem Puderzucker und ggf. Rosenwasser vermengen.
- Zwischen zwei Schichten Folie / Backpapier ca. 1,5cm hoch rund ausrollen.
- Geschlossenen Springformrand darauflegen.
- Mit scharfem Messer Marzipan kreisrund aussschneiden.
- Marzipanreste naschen oder zum Aussstechen nehmen,
- um den Kuchen zu verzieren (siehe Foto).
- Zitrone pressen.
- Johannisbeergelee in Schüssel füllen.
- Etwas Zitronensaft zufügen.
- Mit Schneebesen glattrühren.
- Springformrand um den Boden legen und schließen.
- Untere Bodenplatte mit der Hälfte des Gelees bestreichen.
- Marzipandecke darauflegen.
- Marzipandecke mit restlichem Gelee bestreichen.
- Mit 2. Kuchenplatte bedecken.
- Mit Topf beschweren.
- Kuvertüre nach Packungsanweisung verflüssigen.
- Topf von Kuchen nehmen.
- Springformrand lösen.
- Kuchen gleichmäßig mit Kuvertüre überziehen.
- Ggf. restliches Marzipan ausstechen.
- Marzipanornamente auf Kuchen anordnen.