
Veganes Weihnachtsmenu – blitzschnell
Unser veganes Weihnachtsmenü blitzschnell heißt so, weil es aus Fertigprodukten wirklich blitzschnell auf dem Tisch steht. Aber nicht nur das, es schmeckt auch noch sehr gut und kostet nicht die Welt. Statt der veganen Entenbrust kann auch Mock Duck aus der Dose verwendet werden. Die Arbeitsschritte für die Ente sind fett hervorgehoben.
Auch im letzten Jahr war eines unserer drei Weihnachtsmenüs aus Fertigprodukten. Wir nannten es „Der große Bluff“, weil es so ausssah, als sei alles liebevoll unter großem Aufwand selbst hergestellt worden. Die Rezepte zum Vorjahresmenü stehen hier. Ein Rezept mit komplettem Ablaufplan für ein traditionelles Weihnachtsmenü haben wir hier und für ein asiatisches hier. Unser diesjähriges veganes Weihnachtsmenü ist für 6 Personen gedacht und besteht aus drei Gängen: Suppe, Hauptgericht, Nachtisch.
Menü
Tomatencremesuppe
Entenbrust mit Rotkohl und Klößen
Rote Grütze Schichtdessert
Achtung (unbezahlte) Werbung, denn wir nennen auch einen Produktnamen.
Zutaten für6PortionenPortionPortionen:
- Zutaten Suppe
- 1500ml
passierte Tomaten, 3 Tetrapaks à 500g
Salz, schwarzer Pfeffer, edelsüßer Paprika
ggf. 3 EL Gin und 3 Tropfen Tabascosoße
- 250
vegane Kochcreme / Sahne
- 1EL
Speisestärke
Zutaten Hauptgericht - 18
Klöße halb und halb im Kochbeutel
- 2
Tüten dunkle vegane Fertigsoße
Salz, schwarzer Pfeffer, Sojasoße, Tomatenmark
- 2
Gläser Rotkohl
- 1000g
Vantastic foods VEGGIE wie Ente
Öl
vegane Margarine
Paniermehl
Zutaten NachtischRote Grütze in Glas oder Tetrapak
fertige/s/r Vanillesoße / -dessert / -joghurt
Zubereitung Suppe
- Passierte Tomaten in Suppentopf geben.
- Langsam erhitzen.
- Abschmecken.
- Ggf. Gin und Tabascosoße dazugeben.
- Verrühren.
- Kochsahne mit 1EL Speisestärke klumpenfrei verrühren.
- In Suppe geben.
- Unter Rühren aufkochen.
- Ggf. mit Basilikum / Petersilie garnieren.
Zubereitung Hauptgericht
- Ente in Durchschlag geben.
- Wie Gemüse waschen.
- Leicht ausdrücken.
- In Sojasoße marinieren.
- Wasser für Klöße aufsetzen.
- Rotkohl in Topf umfüllen.
- Soße nach Packungsanweisung kochen.
- Abschmecken.
- Warmhalten.
- Gelegentlich umrühren.
- Rotkohl erwärmen.
- Klöße nach Packungsanweisung kochen.
- Ente aus Sojasoße nehmen (Marinade für Soße aufheben!)
- Ausdrücken.
- Öl in Pfanne auf höchste Stufe erhitzen.
- Temperatur dann um die Hälfte reduzieren.
- Bratstücke von beiden Seiten je 5 Minuten erwärmen.
- In 2. Pfanne Margarine schmelzen.
- Paniermehl in Margarine rühren.
- Bratstücke dann auf höchster Temperatur rundum knusprig braten.
- Warm stellen.
- Soße nach Packungsanweisung herstellen.
- Mit angegebenen Zutaten geschmacklich verfeinern.
- Klöße herausnehmen.
- Abtropfen lassen.
- Kochbeutel lösen und abnehmen.
- Hälfte der Klöße in Paniermehl wälzen.
- Andere Hälfte „natur“ servieren.
- Essen auf Tellern anrichten oder
- alles getrennt servieren.
Zubereitung Nachtisch
- Vanilleschicht in Dessertgläser /-schälchen geben.
- Rote Grütze darauf verteilen .
- Vanilleschicht darüber geben.
- 1 Klecks rote Grütze darauf geben.
- Servieren.