
3-Gänge-Weihnachtsmenü – traditionell – 6 Personen
Hier ist unser Vorschlag für ein 3-Gänge-Weihnachtsmenü – traditionell am 1. Weihnachtstag:
Menü
Klare Zwiebelsuppe
Seitan“roll“braten mit grünen Bohnen und Prinzesskartoffeln
Schokoladenpudding im Wassserbad mit Vanillesoße
Fröhliche Weihnachten und guten Appetit!
Zuerst sei gesagt, dass das Menü einen Braten aus Seitan beinhaltet. Dies ist unser zweiter Versuch mit diesem Pulver, das im Zusammenspiel mit Flüssigkeit zu einer nur schwer zu beherrschbaren Masse mutiert. Die Form des Bratens ist ein wenig merkwürdig geraten. Das fällt aber nicht groß auf, weil er ja in Scheiben serviert wird.
Zweitens sei gesagt, dass wir extra für die Fotos das ganze Menü vorgekocht haben. Dafür haben wir mangels Zeit grüne Bohnen aus der Dose genommen.
Wir stellen zunächst die Zutatenlisten, dann die jeweilige Zubereitung vor, dieses Mal ohne Ablaufplan. Wird allein gekocht, dauert es bei zügiger Arbeit insgesamt gut vier Stunden. Auf jeden Fall sollte das ganze Menürezept vorher aufmerksam gelesen und durchdacht werden. Natürlich können Suppe und Pudding schon einen Tag vorher zubereitet werden. Dieses Menü ist nur ein Vorschlag! Weitere Weihnachtsmenüs haben wir zweimal in ganz schnell und einmal asiatisch. Ein Rezept für einen leckeren Nussbraten steht hier.
Zutaten Suppe
750g Zwiebeln
30g vegane Margarine
1l Gemüsebrühe
ggf. 2 El trockener Sherry
ggf. 150ml trockener Weißwein
Salz
Pfeffer
ggf. Kümmel, Majoran, edelsüßen Paprika
(Vollkorn-)Toasbrot
Zutaten Hauptgericht
„Roll“braten
600g Topinambur
3 Knoblauchzehen
Salz
300g Seitan Basis (Pulver)
Pfeffer
1 Zwiebel
1 Bund Suppengrün
Öl
3 EL Ahornsiurp
3 EL Sojasoße
Bratensoße
250ml Gemüsebrühe
3EL Olivenöl
1 TL Tomatenmark
3 EL Dinkelmehl, Typ 630
1 – 2 EL Rotweinessig
2 Stück Zartbitterschokolade
Agavendicksaft
Prinzesskartoffeln
1,2kg Kartoffeln
40g vegane Margarine, ggf. mehr
Salz
4 EL Vantastic Foods Grattugiato veganes Pasta-Topping italienischer Art auf Sojabasis ODER
Cashewkerne ganz fein mahlen, nach Geschmack salzen und als Parmesanersatz verwenden
Bohnen
1,2kg frisch grüne Bohnen oder entsprechend Dosenbohnen
Zutaten Schokoladenpudding
1 Wasserbadform
1 großen Topf
6 Eiweiß-Ersatz ersatzweise 180g Aquafaba
20g vegane Margarine
120g Zucker
6 Ei(gelb)-Ersatz, hier Orgran No Egg, weil am besten aufschlagbares „Eigelb“
126g Raspelschokolade
20g Kakao
1 gestrichener TL Speisestärke
125g gemahlene Mandeln
etwas Fett und Zucker für die Form
Vanillesoße
3 Vanilleschoten
0,5l Soja-Vanilledrink oder anderen Pflanzendrink
30g Speisestärke
40g Zucker
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker, wenn ungesüßter Pflanzendrink verwendet wird
Auf geht’s und gutes Gelingen!
Zubereitung Suppe
- Gemüsebrühe zubereiten.
- Zwiebeln + 1 zusätzliche (für den Braten) schälen.
- In dünne Ringe schneiden.
- Fett in ausreichend großem Suppentopf bei mittlerer Temperatur schmelzen.
- Zwiebeln darin von allen Seiten glasig dünsten.
- Alkohol* und Brühe darüber gießen.
- Kurz unter Rühren aufkochen.
- Nach Geschmack würzen.
- Ca. 20 Minuten köcheln lassen.
Zubereitung Rollbraten
- Topinambur schälen.
- Vierteln.
- Knoblauch pellen.
- Vierteln.
- Alles in einen Topf geben.
- Mit Salzwasser bedecken.
- Topinambur zugedeckt 25 Minuten kochen.
- Wenn Topinambur weich gekocht ist, alles zu einer glatten Masse pürieren.
- Handwarm abkühlen lassen.
- Gluten mit Salz und Pfeffer mischen.
- Topinamburmasse darüber gießen.
- Mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Teig in ein dünnes Baumwolltuch geben.
- Ein rundes Bratenstück formen / rollen.
- Gut mit einem geeigneten Faden umwickeln.
- Eine Stunde in Wasserdampf garen – im Dampfgarer oder
im Siebeinsatz des Schnellkochtopes oder mal hier schauen. - Suppengemüse putzen.
- Waschen.
- Fein würfeln.
- Zwiebel schälen.
- Fein würfeln.
- Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze – 160° Heißluft vorheizen.
- Auflaufform / Blech / dünn einölen.
- Gemüse hineingeben.
- Ahornsirup und Sojasauce mischen.
- Braten aus dem Dampf nehmen.
- Auswickeln.
- In die Auflaufform setzen.
- Mit der Ahorn-Sojamischung bestreichen.
- Eine Stunde im Ofen garen.
- Rundum mit etwas Öl bepinseln.
- Anschließend warmstellen.
- Gemüse auf jeden Fall aufheben!
- Ofen anlassen für die Prinzesskartoffeln.
Zubereitung Prinzesskartoffeln
- Kartoffeln schälen.
- Waschen.
- Halbieren.
- In Topf mit ausreichend Salzwasser ca. 20 Minuten kochen.
- Kartoffeln abgießen.
- Restfeuchte verdampfen lassen.
- Im Topf stampfen.
- Margarine hineingeben.
- Würzen.
- 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Kartoffelbrei in Spritzbeutel füllen.
- Kleine Häufchen auf das Blech spritzen.
- Bei 180° Ober-/Unterhitze (nacheinander) – 160° Heißluft (gleichzeitig) backen, bis sie gewünschte Bräunung angenommen haben (ca.20 Miunten).
Zubereitung Bohnen
- Frische Bohnen putzen.
- In Salzwasser ca. 20 Minuten bissfest kochen oder
- Dosenbohnen auf Herd / in Mikrowelle erwärmen.
Zubereitung Bratensoße
- Gemüse aus der Bratenform pürieren.
- Olivenöl erhitzen.
- Tomatenmark dazugeben.
- Mit Schneebesen verrühren.
- Etwas anschmoren.
- 3 EL Mehl klumpenfrei hineinrühren.
- Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen.
- Püriertes Gemüse hineinrühren.
- Je nach gewünschter Konsistenz Gemüsebrühe / Gemüsepüree hinzufügen.
- Mit Rotweinessig abschmecken.
- Zartbitterschokolade darin auflösen.
- Mit Agavendicksaft, Pfeffer und Salz abschmecken.
Zubereitung Pudding
- 6 Eiweiß-Ersatz steifschlagen.
- 6 Eigelb-Ersatz anrühren.
- Zucker, Margarine und Eigelb-Ersatz schaumig rühren.
- Nacheinander Raspelschokolade, Kakao, Mandeln, Speisestärke unter die Zucker-Ei-Masse heben.
- Eischnee-Ersatz vorsichtig unterheben.
- Einen Einsatz in einen großen Topf stellen, auf dem die Puddingform stehen kann, damit sie keine Berührung mit dem Topfboden hat.
- Großen Topf ca. zur Hälfte mit Wasser füllen.
- Zum Kochen bringen.
- Form einfetten.
- Etwas Zucker hineingeben.
- Deckel schließen.
- Form drehen, damit Zucker sich gleichmäßig verteilt.
- Puddingmasse hineinfüllen.
- Form verschließen.
- Form in das heiße Wasser geben.
- Das Wasser soll nur leicht köcheln.
- Form sollte stehen, nicht schwimmen!
- Topfdeckel schließen.
- Pudding 1 Stunde garen.
- Herd ausschalten.
- Pudding weitere 15 Minten im Wasserbad garen lassen
- Nach Ende der Garzeit Form aus dem Topf nehmen.
- Pudding 15 Minuten sacken lassen.
- Form öffnen.
- Teller auf Form legen.
- Form stürzen.
Zubereitung Vanillesoße
- Vanillestangen längs aufschneiden.
- Mark herauskratzen.
- Pflanzendrink in einen Topf fülllen.
- Vanillemark und sämtlichen Zucker einrühren.
- Vanilleschoten mit hineingeben.
- Auf kleiner Flamme ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Vanillestangen herausnehmen.
- 3 – 4 EL Milch aus dem Topf in Tasse abfüllen.
- Speisestärke klumpenfrei anrühren.
- Speisestärke klumpenfrei in Pflanzendrink einrühren.
- Pflanzendrink unter Rühren zum Kochen bringen.
- Ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
- Herdplatte ausschalten.
- Bis zum Servieren ab und zu mit Schneebesen durchrühren.
Während die Suppe zum ersten Gang erhitzt wird, Toastbrot knackig rösten, in mundgerechte Vierecke schneiden und auf der Suppe verteilen.
*Tipp: Die Suppe schmeckt mit dem Alkohol besser. Essen Kinder mit, sollte daher vor Zugabe des Alkohols einfach eine gewisse Menge für sie abgefüllt werden.
Dessert-Alternative: Erscheint der Pudding zu aufwendig, empfehlen wir diesen erfrischenden, total simplen Nachtisch.