
Pflaumen-Joghurt-Kuchen
Wir nennen ihn Pflaumen-Joghurt-Kuchen, aber eigentlich sind es Zwetschgen. Den Unterschied haben wir in diesem Rezept schon erklärt. Der Kuchen könnte aber auch Vanille-Pflaumen-Kuchen heißen. Wir haben nämlich eine Joghurtalternative und Sojadrink mit Vanillegeschmack verwendet. Das Ergebnis schmeckte, fand bei Gästen Anklang und landet deshalb hier auf dem Blog. Das passiert übrigens nicht mit allen Kochresultaten… Dieser Kuchen mit Geling-Garantie ist für Anfänger*innen einfach ideal. Statt das Agavendicksaftes kann auch Ahorn- oder Zuckerrübensirup verwendet werden. Natürlich verändert sich dann der Geschmack.
Springform 26cm Ø, möglichst mit Rand
Zutaten für12PortionenPortionPortionen:
- Für den Teig
- 180g
Dinkelmehl, Typ 630
- 70g
Maisstärke
- 3EL
Backpulver, gestrichene
- 1
großzügige Prise Natron
großzügige Prisen Natron
- 1
Prise Salz
Prisen Salz
ggf. Zimt nach Geschmack
- 200g
vegane Joghurtalternative, hier Vanille
- 200g
Agavendicksaft
- 180ml
Pflanzendrink, hier Soja-Vanille
- 4EL
Öl, hier Sonnenblumenöl
ggf. bis zu 2 EL Zitronensaft
Fett für die Form
ggf. Puderzucker
- 300g
Zwetschgen, ggf. Pflaumen
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten vermengen.
- Alle flüssigen Zutaten verrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach in die flüssigen rühren.
- Form dünn fetten.
- Backofen vorheizen – 180° Ober-/Unterhitze.
- Pflaumen waschen.
- Halbieren.
- Teig in Form füllen.
- Pflaumen auf dem Teig verteilen
- Leicht in den Teig drücken.
- 45 bis 60 Minuten im mittleren Ofenbereich backen.
- Nach 50 Minuten Stäbchenprobe machen!
- In der Form abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen.