
Mohnblechkuchen mit Zitronenguss
Unser Mohnkuchen mit Zitronenguss ist ein weiterer Blechkuchen aus Hefeteig. Durch das viele Gehen – gut 40 Minuten insgesamt – dauert die Herstellung entsprechend länger. Die Mohnmasse kann einen Tag vorher (siehe getrennnte Zubereitung) oder während der „Gehphasen“ zubereitet (siehe kombinierte Zubereitung) werden.
Backblech 38 x 45cm
Zutaten für16PortionenPortionPortionen:
- Zutaten Teig
- 500g
Dinkelmehl, Typ 630
- 1
Pck. Trockenhefe oder
- 300ml
Pflanzendrink, hier Soja-Vanilledrink
- 80g
Zucker
- 80g
weiche vegane Margarine
- 1
Prise Salz
Prisen Salz
Fett für das Blech
- 250g
gemahlener Mohn
Zutaten Mohnmasse* - 500ml
Pflanzendrink, hier Soja-Vanille
- 60g
weiche vegane Margarine
- 120g
Grieß, möglichst Weichweizen, Hartweizen aber möglich
- 150g
Zucker
- 2
Bio Zitronen (Schale)
Saft beider Zitronen
Zutaten Guss- 400g
Puderzucker
getrennte Zubereitung
Mohnmasse
- Mohn in Sieb geben.
- Waschen.
- Zitronen waschen.
- Schale einer Zitrone abreiben.
- Beide Zitronen pressen.
- Zitronensaft ist für ZUCKERGUSS!
- Margarine für Mohnmasse in Pflanzendrink für Mohnmasse geben.
- Unter ständigem Rühren aufkochen.
- Temperatur reduzieren.
- Grieß hineingeben.
- Unter häufigem Rühren 10 Minuten ganz leicht köcheln lassen.
- Mohn, Zucker und Zitronenschale gründlich in Grießmasse rühren.
- Herd ausschalten.
- Masse quellen lassen.
Teig
- Pflanzendrink für Teig leicht erwärmen.
- Mehl in Schüssel geben.
- Vertiefung in die Mitte drücken.
- Hefe hineingeben.
- 125ml Pflanzendrink dazugeben.
- Alles mit etwas Mehl vom Rand zum Vorteig verrühren.
- Abdecken.
- An warmem Ort (z.B. Backofen 50°) 10 Minuten gehen lassen.
- Restliche Flüssigkeit, Fett, Zucker und Salz in den Votreig geben.
- Mit Knethaken oder Händen so lange kneten, bis Teig sich vom Schüsselrand löst.
- Abdecken.
- An warmem Ort 15 Minuten gehen lassen.
- Form / Blech einfetten.
- Teig auf Blech ausrollen oder mit den Händen verteilen.
- Einen Rand hochdrücken.
- An warmem Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 170° Heißluft oder 190°Ober-/Unterhitze vorheizen.(Teig kann ruhig darin gehen.)
- Mohnmasse gleichmäßig auf Teig verteilen.
- 5 Minuten ruhen lassen.
- In den Ofen schieben.
- 35 bis 45 Minuten backen (Teig auf Foto 40 Min., gelungen, aber Rand zu dunkel).
- Herausnehmen.
- Puderzucker mit Zitronensaft verrühren.
- Sofort gleichmäßig auf dem Mohnbelag verteilen.
- Messer vor dem Schneiden jeweils in Wasser tauchen.
* Natürlich kann fertiges Mohnback verwendet werden, dann ca. 500g.
kombinierte Zubereitung
- Mohn in Sieb geben.
- Waschen.
- Zitronen waschen.
- Schale einer Zitrone abreiben.
- Beide Zitronen pressen.
- Pflanzendrink für Teig leicht erwärmen.
- Mehl in Schüssel geben.
- Vertiefung in die Mitte drücken.
- Hefe hineingeben.
- 125ml Milchersatz dazugeben.
- Alles mit etwas Mehl vom Rand zum Vorteig verrühren.
- Abdecken.
- An warmem Ort (z.B. Backofen 50°) 10 Minuten gehen lassen.
- Margarine für Mohnmasse in Milchersatz für Mohnmasse geben.
- Unter ständigem Rühren aufkochen.
- Temperatur reduzieren.
- Grieß hineingeben.
- Unter häufigem Rühren 10 Minuten ganz leicht köcheln lassen.
- Restliche Flüssigkeit, Fett, Zucker und Salz in den Votreig geben.
- Mit Knethaken oder Händen so lange kneten, bis Teig sich vom Schüsselrand löst.
- Abdecken.
- An warmem Ort 15 Minuten gehen lassen.
- Mohn, Zucker und Zitronenschale gründlich in Grießmasse rühren.
- Herd ausschalten.
- Masse quellen lassen.
- Form / Blech einfetten.
- Teig auf Blech ausrollen oder mit den Händen verteilen.
- Einen Rand hochdrücken.
- An warmem Ort 10 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 170° Heißluft oder 190°Ober-/Unterhitze vorheizen.(Teig kann ruhig darin gehen.)
- Mohnmasse gleichmäßig auf Teig verteilen.
- 5 Minuten ruhen lassen.
- In den Ofen schieben.
- 35 bis 45 Minuten backen (Teig auf Foto 40 Min., gelungen, aber Rand zu dunkel).
- Herausnehmen.
- Puderzucker mit Zitronensaft verrühren.
- Sofort gleichmäßig auf dem Mohnbelag verteilen.
- Messer vor dem Schneiden jeweils in Wasser tauchen.
* Natürlich kann fertiges Mohnback verwendet werden, dann ca. 500g.
6 Gedanken zu „Mohnblechkuchen mit Zitronenguss“
Hallo. Ich habe eine frage zu dem Rezept.Bei den teigzutaten habt ihr zwei mal pflanzenmilch soja vanilledrink angegeben. Einmal 300 ml und etwas weiter unten 250 ml. Ich bin ein wenig irritiert.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Die 300ml Milchersatz sind für die Zubereitung mit Trockenhefe gedacht. Nimmst du frische Hefe, dann 250ml Milchersatz – siehe das „oder“ dazwischen.
Für die Mohnmasse werden dann weitere 500ml benötigt.
es wird gemahlener Mohn angegeben der im Sieb gewaschen werden soll. Ist das richtig?
Ja
Wo finde ich denn die Zutaten hier?
Hallo,
danke für den Hinweis, die Zutatenangaben waren irgendwie verschwunden, aber ich habe sie wieder eingefügt!