
Linsensalat mit Babyspinat
Linsensalat hört sich vielleicht ungewöhnlich an und ist er auch. Er entstand anlässlich einer Grillparty mit 16 Personen und ist nicht gerade preiswert. Das liegt an den Berglinsen und den getrockneten Mangos. Diese weisen zwar das Sechsfache an Kalorien auf als frische, glänzen dafür aber mit der vierfachen Menge an Provitamin A. Außerdem enthalten sie viel Vitamin C sowie VitaminB6, Vitamin E, Biotin, Niacin und Folsäure. Der Salat reicht in der angegebenen Menge für 8 Personen, wenn es keine anderen Salate gibt, ansonsten für 16. Auf dem Titelbild ebenfalls zu sehen ist unser Knoblauchgrillbrot. Außer dem gekauften Violife Block „Mediterranean Style“, der als Halloumi-Alternative angeboten wird und sich gut grillen lässt, kredenzten wir übrigens sonst nur selbstgemachtes Grillgut, nämlich Curryvurst, Bratvurst und Grillspieße. Weitere schmackhafte Salate für die Grillparty oder das Buffet gibt es mit Nudeln hier, hier, hier und hier, mit Kartoffeln hier, hier, hier und auch noch hier. Ohne Nudeln und Kartoffeln kommen dieser und dieser Salat aus.
Zutaten für16PortionenPortionPortionen:
- 3
mittelgroße Zwiebeln
mittelgroße Zwiebeln
- 150 - 200g
getrocknete Mango
Öl
- 500g
braune Berglinsen
- 1000ml
Gemüsebrühe
- 200ml
Mangosaft oder Mangonektar
- 300g
Babyspinat / ggf. Blattspinat
Für das Dressing - 100g
feinen Zucker
- 200ml
Apfelessig
Öl
Senf
Salz
Pfeffer
Zubereitung
- Zwiebeln schälen.
- Fein würfeln.
- Trockenmangos fein würfeln.
- Linsen in Sieb geben.
- Unter fließendem kalten Wasser waschen.
- Gut abtropfen lassen.
- Topfboden knapp mit Öl bedecken.
- Auf mittlere Temperatur erhitzen.
- Zwiebeln und Mangos in Pfanne geben.
- Dünsten, bis Zwiebeln glasig.
- Linsen dazugeben.
- Alles gut verrühren.
- Gemüsebrühe nach und nach dazugeben.
- Mangonektar oder -saft hineingießen.
- Aufkochen.
- Temperatur reduzieren.
- Offen ca. 30 bis 40 Minuten (bis Linsen gar) köcheln lassen.
- Währenddessen
- Spinat putzen.
- Gründlich waschen.
- Vorsichtig trocknen.
- In kleinerem Topf Zucker erhitzen.
- Karamellisieren. (Zur Anleitung zum Karamellisieren dem Link folgen.)
- Sobald Zucker flüssig, Apfelessig nach und nach dazugeben.
- Alles aufkochen.
- Etwas abkühlen lassen.
- Nach Geschmack Senf, Öl, ggf. mehr Essig zugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Linsen in Salatschüssel geben.
- Spinat vorsichtig unterheben.
- Mit Salatsoße mischen.
Alternative 1:
Mangosaft selbst herstellen. Wir haben diese Anleitung benutzt.
Alternative 2:
Statt Mangosaft O-Saft nehmen.
Alternative 3:
Statt neutralem Öl Olivenöl nehmen.
Alternative 4:
Den kochenden Linsen ein Lorbeerblatt zugeben, nach dem Kochen aber sofort entfernen.