
Rum-Mandelkuchen
Unser Rum-Mandelkuchen ist sehr saftig, weil er nach dem Backen mit Sirup getränkt wird. Wir haben es mit dem Sirup etwas zu gut gemeint, was auf dem Foto auch zu erkennen ist, und das natürlich in der Zutatenliste entsprechend geändert. Ein Puderzuckerguss verleiht ihm außerdem noch eine leckere Decke. Wir können uns aber vorstellen, dass der Rum-Mandelkuchen auch ohne getränkt und mit Guss überzogen zu werden, schon gut schmeckt. Weil unsere Kuchen auch von Kindern gegessen werden, haben wir auf echten Rum verzichtet und stattdessen Rumaroma verwendet. Zu Mandeln haben wir uns schon mehrfach geäußert und bemühen uns um seltene Verwendung. So verzichten wir komplett auf Mandeldrinks oder -sahne sowie auf vegane Käsealternativen auf Mandelbasis. Mandeln sind übrigens reich an Mineralien, Kalzium, Phosphor, Magnesium und den Vitaminen E, B3 und B9. Der Rum-Mandelkuchen lässt sich von Hand mit dem Schneebesen rühren. Ein elektrischer Mixer oder ein elektrisches Rührgerät ist nicht notwendig.
Weitere Rezepte für wirklich saftige Kuchen haben wir unter anderem für einen Grieß-Joghurt-Kuchen, Möhren-Walnusskuchen, Apfelkuchen mit Walnüssen und Ahornsirup, eine Möhren-Mandarinentorte mit Mascarpone, einen Haselnusskuchen, einen Apfelkuchen mit Sahne, Apfelmus-Streuselkuchen, Orangen-Napfkuchen und einen Zitronenkuchen.
Springform 26cm Ø
Zutaten für16PortionenPortionPortionen:
- Für den Kuchen
- 240g
gemahlene Mandeln
- 200g
Puderzucker
- 400g
Seidentofu
- 100ml
Öl, hier Distelöl
- 100g
Dinkelmehl, Typ 630
- 1
Pck. Backpulver à 15g
- 2
Prisen Natron
Öl für die Form
Für den Sirup- 200ml
Wasser
- 50g
feiner weißer Zucker
- 1
Fläschchen Rumaroma
Für den Zuckerguss - 400g
Zuckerguss
- 4EL
Wasser
Zubereitung Kuchen
- Mandeln und Puderzucker mischen.
- Seidentofu abtropfen.
- Mit Gabel verrühren.
- Öl zugießen.
- Verrühren.
- Backofen anschalten – 160° Heißluft oder 180° Ober-/Unterhitze.
- Mehl mit Backpulver und Natron mischen.
- Mehlmischung nach und nach unterrühren.
- Form dünnn mit Öl bepinseln.
- Masse in Form füllen.
- 45 bis 55 Minuten backen.
- Stäbchenprobe!
- Am Stäbchen sollte nichts haften.
- Der Kuchen sollte hellbraun gefärbt sein.
In der Zwischenzeit den Sirup herstellen
- Wasser und Zucker in Topf geben.
- Aufkochen.
- Im offenen Topf 5 Minuten kochen lassen.
- Vom Herd nehmen.
- Abkühlen lassen.
- 0.5. Fläschchen Rumaroma einrühren.
- Kuchen aus Ofen nehmen.
- In der Form 5 Minuten abkühlen lassen.
- Springformrand lösen,
- dann wieder befestigen.
- Kuchen gleichmäßig nach und nach
- mit Sirup tränken.
- Vollständig abkühlen lassen.
Zubereitung Zuckerguss
- Puderzucker in Schüssel füllen.
- Restliches Rumaroma zugeben.
- Mit ca. 6 EL Wasser zu dickem, aber
- streichfähigem Guss anrühren.
- Guss mit Esslöffel auf Kuchen verteilen.
- Mit Löffelrücken / Pinsel gleichmäßig verstreichen.
- Springformrand lösen.
- Zuckerguss erstarren lassen.