Himbeer-Kokoskuchen
Unser Himbeer-Kokoskuchen ist ein einfacher, gelingsicherer Obstkuchen und schmeckt ausgezeichnet. Allerdings ist er auch recht mächtig und ein Stück macht „pappsatt“.
Wird eine „leichtere Version“ gewünscht, so kann der Kuchen zum Beispiel mit der Hälfte der Zutaten gebacken werden und wird dann auch nur halb so hoch. Das verkürzt dann natürlich die Backzeit. Eine andere Möglichkeit ist der Verzicht auf das Topping. Der Kuchen kann dann entweder pur oder mit Puderzucker bestreut serviert werden.Grundsätzlich können unsere Kuchen aber auch mit der Hälfte der angegebenen Zuckermenge gebacken werden.
Unser Himbeer-Kokoskuchen schmeckt und hält sich gekühlt zwei Tage.
Weitere gelingsichere Rezepte für leckere Kuchen mit Beeren haben wir u.a. für einen Beerencrumble, Brombeermuffins, Himbeer-Joghurtkuchen, Tortenboden mit Pudding und Erdbeeren, Johannisbeerkuchen, Himbeer-Schmand-Sahnetorte, Erdbeer-Schmandtarte, Erdbeer-Puddingsahne-Torte, Johannisbeer-Kokos-Muffins, Erdbeer-Käsekuchen mit Streuseln, Himbeer-Sahnetorte, Erdbeer-Mascarponetorte, Schoko-Vanille-Erdbeerkuchen, Brombeer-Zitronen-Cupcakes, Johannisbeerkuchen mit Pudding und Streuseln, Himbeer-Schmandkuchen mit Keksboden, Vanille-Blaubeerkuchen, Erdbeer-Joghurtkuchen, Kokos-Blaubeerkuchen sowie eine Brombeer-Apfeltarte mit Streuseln.
Kasten(Königskuchen-)form 30cm x 10cm
Zutaten für10 - 15PortionenPortionPortionen:
- Für den Teig
- 300g
Himbeeren
- 450g
Mehl, hier Dinkelmehl Typ 630
- 2
Pck. Backpulver à 15g
- 200g
feiner Zucker / Xucker
- 40g
Kokosraspel
- 250ml
Wasser
- 250ml
Pflanzendrink, hier Hafer
- 150ml
Öl, hier Distelöl
Für das Topping Saft einer Zitrone
- 90g
weiche vegane Margarine
- 185g
Puderzucker
- 150g
veganer Mascarpone
- 30g
Kokosraspel
- 0.5TL
Guarkernmehl = 1g, für festes Topping
Zubereitung Kuchen
- Himbeeren in Sieb geben.
- Mit Wasser abspülen.
- Abtropfen lassen.
- Trockene Zutaten mischen.
- Feuchte Zutaten verrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach in die feuchten rühren.
- Backofen anschalten – 180° Ober-/Unterhitze / 160° Heißluft.
- Form dünn fetten!
- Hälfte des Teiges einfüllen.
- Darauf über die gesamte Länge mittig
- die Hälfte der Himbeeren verteilen.
- Restlichen Teig auf Himbeeren geben.
- Im unteren Ofenbereich 50 bis 60 Minuten backen.
- Stäbchenprobe nach 35 Minuten!
- Kuchen aus Ofen nehmen.
- In der Form abkühlen lassen.
- Auf Kuchenrost stürzen.
- Ganz abkühlen lassen.
- Umdrehen.
- Wird nur mit halber Zutatenmenge gebacken,
- Teig in Form geben.
- Darauf über die gesamte Länge mittig Himbeeren verteilen.
- Im unteren Ofenbereich 20 bis 25 Minuten backen.
- Stäbchenprobe nach 15 Minuten!
- Kuchen aus Ofen nehmen.
- In der Form abkühlen lassen.
- Auf Kuchenrost stürzen.
- Ganz abkühlen lassen.
- Umdrehen.
Wenn Kuchen abgekühlt ist:
Zubereitung cremiges Topping
- Zitrone pressen.
- Margarine in Schüssel geben.
- Schaumig aufschlagen.
- Unter Rühren nach und nach
- Puderzucker hineinsieben.
- Mascarpone, Kokosraspel und Zitronensaft zugeben.
- Alles gründlich verrühren.
- Auf dem Kuchen verstreichen.
- Mit restlichen Himbeeren belegen.
- Ggf. bis zum Servieren kühlen.
- Ggf. vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitung festes Topping
- Zitrone pressen.
- Margarine in Schüssel geben.
- Schaumig aufschlagen.
- Unter Rühren nach und nach
- Puderzucker hineinsieben.
- Mascarpone, Kokosraspel und Zitronensaft zugeben.
- Alles verrühren.
- Guarkernmehl wie Prise Salz daraufstreuen.
- Sofort gründlich verrühren.
- Auf dem Kuchen verstreichen.
- Mit restlichen Himbeeren belegen.
- Ggf. bis zum Servieren kühlen.
- Ggf. vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
4 Gedanken zu „Himbeer-Kokoskuchen“
200g Zucker ist nicht mehr so munter
Hallo Lisa,
im Text steht, dass die Zuckermenge auch halbiert werden kann. Natürlich kann der Zucker auch ersetzt werden. Jede*r so, wie er/sie mag.
Kann ich anstatt Hafefmilch eine Kokosmilch nehmen? Bzw sogar eine Vollfett- Kokosmilch aus der Dose? Mit nur 40g Kokosraspel hat mir der Kokosgeschmack gefehlt… Würde das funktionieren???
Liebe Grüße
Danke für die Anfrage, aber wir wissen leider nicht, ob Hafermilch durch Kokosmilch erstezt werden kann. Es käme auf einen Versuch an.