veganer Zwetschgen-Kokoskuchen
Unser Zwetschgen-Kokoskuchen ist einfach, gelingsicher, recht schnell fertig und natürlich schmackhaft. 100g Zwetschgen enthalten 240 mg Kalium und sind angesichts etlicher enthaltener Vitamine und Mineralien ein gesundes Obst. Als Unterart der Pflaume unterscheiden sie sich von ihr in der Form: Zwetschgen und ihre Steine sind oval, Pflaumen und Steine rund. Natürlich kann dieser Zwetschgenkuchen auch mit Pflaumen gebacken werden. Saison haben sie ab Mitte Juli bis September.
Zwetschgen / Pflaumen sind auch in unserem warmen Kuchen oder Dessert „Clafoutis„, super einfachen Streuselkuchen, gefüllten Bienenstich, Blechkuchen mit Pudding und Streuseln, Kuchen mit Schokoboden und Sahnehaube, einfachen Rührteigkuchen, Quark-Grießkuchen, würzigen Kuchen, schnellen Kuchen mit Walnüssen, noch schnelleren Kuchen, Joghurtkuchen, Zimt-Schmandkuchen, Blechkuchen mit Nusskruste, extra-saftigen Kuchen mit Streuseln, einer köstlichen Tarte und unseren Hefeschnecken.
Springform 24cm Ø
Zutaten für1PortionPortionPortionen:
- 500g
Zwetschgen
- 450g
Mehl, hier Dinkel Typ 630
- 2
Pck. Backpulver
- 175g
Zucker
- 100g
Kokosraspel
- 250ml
Wasser
- 250ml
Pflanzendrink, hier Kokos
- 150ml
Öl, hier Sonnenblume
Fett für die Form
Kokosraspel zum Bestreuen, optional
Zubereitung
- Zwetschgen waschen.
- Halbieren.
- Stein entfernen.
- Hälften würfeln.
- Trockene Zutaten in kleiner Schüssel mischen.
- Feuchte Zutaten in großer Schüssel verrühren.
- Trockene Zutaten nach und nach in die feuchten rühren.
- Backofen anschalten – 180° Ober-/Unterhitze / 160° Heißluft.
- Form (mit Margarine) nur am Boden fetten!
- Teig einfüllen.
- Zwetschgenwürfel zufügen.
- Ggf. mit einer Gabel im Teig verteilen.
- Im unteren Ofenbereich 50 bis 60 Minuten backen.
- Stäbchenprobe nach 50 Minuten!
- Kuchen aus Ofen nehmen.
- In der Form auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren ggf. mit Kokosraspel bestreuen.
4 Gedanken zu „veganer Zwetschgen-Kokoskuchen“
Hallo vegan und munter Team,
was soll ich sagen…einfach richtig lecker!
Habe den Kuchen mit Kokosraspeln bestreut (super Tipp)
Danke für das schöne Rezept!
Hallo Moni, danke für das Kompliment. Gern darfst du auch unsere anderen Kuchen nachbacken.
Ich kann es kaum erwarten, dieses Gericht auszuprobieren und meinen Gaumen auf eine kulinarische Reise zu schicken. Danke, dass du dieses köstliche Rezept mit uns geteilt hast!
Voller Vorfreude,
Anja
Wir wünschen guten Appetit.