
veganer Spargelflammkuchen
Unser Spargelflammkuchen ist einfach, gelingsicher und ein schmackhaftes Hauptgericht der Frühlingsküche. Der Teig kann wahlweise nach unserem Rezept hergestellt oder einfach in der Kühlung im Supermarkt gekauft werden.
Grünen Spargel haben wir auch in einer Quiche mit Bärlauch, Blätterteig, mit einer Erdbeer-Vinaigrette als Vorspeise, gebraten mit einer würzigen Tomatensoße serviert. Zusammen mit weißem Spargel schmeckt er in einer schaumigen Soße, als Béchamelspargel, in Yufkateig, in unserem leckeren Nudelsalat, in einem Spargel-Curry und mit anderem Gemüse im Ofen gegart.
Weißen Spargel genießen wir am liebsten klassisch, aber auch mit Artischocken in einem Salat, mit einer cremigen Soße, Zitronensoße, Mascarponesoße, in Petersiliensahne, mit Nudeln in Zitronensahne, in Zucchinischeiben gewickelt als Roulade, als Frikassee, Risotto, mit Paprika und Gnocchi in einer Pfanne, auf Pizza und mit Kräutersenfsoße auf dünnen Pfannkuchen.
Und natürlich haben wir auch ein Rezept für eine Spargelcremesuppe.
Zutaten für2PortionenPortionPortionen:
- Für den Teig
- 225g
Mehl, hier Weizen, Typ 550
- 120ml
lauwarmes Wasser
- 40ml
Öl, hier Olive ODER
- 2
Pck. fertigen veganen Flammkuchenteig
Für den Belag - 300g
weißen Spargel
Salz
- 2
rote Zwiebeln
- 175g
Räuchertofu
Öl, hier Raps
Rauchsalz, optional
- 300g
veganer Schmand/Sauerrahm
- 40g
vegane Parmesanalternative*
schwarzer Pfeffer
Thymian, optional
Zubereitung
Zubereitung Teig
- Mehl, Wasser, Öl, Mus, Salz in Schüssel geben.
- Zügig verkneten.
- In Folie wickeln.
- Beiseitestellen.
In der Zwischenzeit
- Spargel schälen.
- Holzige Enden entfernen.
- Wasser aufkochen.
- Salzen.
- Spargel hineingeben.
- Kurz aufkochen.
- Temperatur reduzieren.
- 12 Minuten garen.
- Zwiebeln schälen.
- In dünne Ringe schneiden.
- Räuchertofu senkrecht dritteln.
- Dann Drittel in dünne Streifen schneiden.
- Pfannenboden knapp mit Öl bedecken.
- Erhitzen.
- Räuchertofu hineingeben.
- Rundum knusprig braten.
- Mit reichlich Rauchsalz bestreuen.
- Beiseitestellen.
- Schmand mit Parmesanalternative* verrühren.
- Nach Geschmack pfeffern.
Fertigstellung
- Spargel mit Schaumlöffel aus Topf holen.
- Backofen anschalten – 200° Heißluft / 22o° Ober-/Unterhitze.
- Bleche mit Backpapier belegen.
- Ausrollfläche mit Mehl bestäuben.
- Teig halbieren.
- Hälften nacheinander rechteckig
- so dünn wie möglich ausrollen.
- Je 1 Hälfte auf ein Blech legen.
- Schmandmasse darauf verstreichen.
- Darauf Spargelstangen, Räuchertofu und Zwiebelringe verteilen.
- Ggf. mit reichlich Thymian bestreuen.
- 15 – 25 Minuten backen.
- Heißluft: 2 Bleche gleichzeitig Schiene 1 und 3.
- Nach 10 Minuten unteres Blech auf Schiene 3
- oberes Blech auf Schiene 1.
- Ober-/Unterhitze: 2 Bleche
- in Ofenmitte nacheinander backen.
ODER
- fertigen Teig nach Packungsanweisung auf Bleche legen.
- Schmandmasse darauf verstreichen.
- Mit Spargelstangen, Räuchertofu und Zwiebelringe belegen.
- Ggf. mit reichlich Thymian bestreuen.
- 15 – 25 Minuten backen.
- Heißluft: 2 Bleche gleichzeitig Schiene 1 und 3.
- Nach 10 Minuten unteres Blech auf Schiene 3
- oberes Blech auf Schiene 1.
- Ober-/Unterhitze: 2 Bleche
- in Ofenmitte nacheinander backen.
*Wir stellen unseren veganen Parmsan ganz einfach so her.
2 Gedanken zu „veganer Spargelflammkuchen“
Der Spargel war hart und schmeckte nicht!
Hallo, danke für deine Nchricht, aber wir verstehen erstens nicht, wieso Spargel im Dezember auf den Tisch kommt. Zweitens ist uns unverständlich, warum geschälter und gegarter Spargel noch hart sein soll, dann wäre ja total harter Spargel auf dem Flammkuchen platziert worden. Drittens, wenn es nicht geschmeckt hat, wurde die Schmandmasse wohl nicht abgeschmeckt.