
Dauphinkartoffeln
Unsere Dauphinkartoffeln sind eine Art Gratin und eine Abwandlung des klassischen französischen Kartoffelgerichtes „Pommes Dauphine“ (Kronprinzessin) bzw. „Pommes Dauphin“ (Kronprinz). Die Dauphinkartoffeln sättigen und sind äußerst preiswert. Außerdem haben sie auch Kindern sehr gut geschmeckt. Als frische Beilage passt ein Blatt-, Gurken- oder Tomatensalat (siehe Fotos). Wer Zeit sparen möchte, kocht die Kartoffeln vorher. Aber ganz ehrlich, die Dauphinkartoffeln schmecken am besten, wenn sie aus rohen Kartoffeln zubereitet werden. Weitere unserer einfachen, preiswerten, sättigenden und schmackhaften Kartoffelgerichte sind als Auflauf mit Rosenkohl hier, mit Wirsing hier, mit Sahne hier, mit Zucchini und Kräutern hier, mit Äpfeln und Zwiebeln hier, mit Kohlrabi hier, mit Béchamelsoße hier und als Gratin hier zu finden. Kartoffeln schmecken außerdem mit Frühlingsquark oder besonders lecker gebraten sowie mit Kürbis, Bärlauch, Tomaten, Rosenkohl, Sellerie auch als Brei. Suppenrezepte haben wir hier und hier. Und schließlich gibt es noch unsere, zum Teil außergewöhnlichen Kartoffelsalatrezepte ohne Mayonnaise hier, hier hier, hier und hier, mit Mayo und extrem lecker hier und schließlich winterlich hier.
Zutaten für6PortionenPortionPortionen:
- 1000g
Kartoffeln, festkochend
- 2
mittelgroße Zwiebeln
Fett für die Form
- 30g
kalte, vegane Margarine
Salz
schwarzer Pfeffer
- 200g
veganer Reibekäse oder*
- 200g
vegane Kochcreme / Kochsahne
Zubereitung
- Kartoffeln schälen.
- In sehr dünne Scheiben schneiden.
- Waschen.
- Zwiebeln schälen.
- Fein hacken.
- Backofen vorheizen – 190° Ober-/Unterhitze 170° Heißluft
- Auflaufform dünn fetten.
- Boden mit erster Schicht Kartoffelscheiben bedecken.
- Salzen, pfeffern.
- Ein paar Margarineflöckchen darauf verteilen.
- Ein paar Zwiebeln und etwas Reibekäse darüber streuen.
- 2 EL Sahne darüber geben.
- Schichtung in dieser Reihenfolge wiederholen.
- Die letzte Schicht mit dem restlichen Käse bedecken.
- Ggf. noch vorhandene Sahne darauf verteilen.
- Im Ofen ca. 60 bis 90 Minuten backen.
- Nach 1 Stunde testen, ob Kartoffeln schon gar sind.
- Wenn Kartoffeln gar sind und
- Ofen eine Grillfunktion hat,
- unter heißem Grill gratinieren,
- bis Deckschicht goldbraun und knusprig.
*Für Leute, denen Reibekäse zu teuer oder verpackungsintensiv ist, nicht schmeckt, bieten sich hier drei erprobte Alternativen
1. Käsealternative
Einfach Paniermehl darüber streuen und ggf. darauf kleine Margarineflöckchen verteilen.
2. Käsealternative
- 100g Margarine in Topf schmelzen.
- Salzen, pfeffern.
- 60g Paniermehl einrühren.
- Auf Kartoffeln verteilen.
3. Käsealternative
40g Margarine
40g Dinkelmehl, Typ 630
150 ml vegane Kochsahne / Kochcreme
50 ml Wasser
8 EL feine Würzhefeflocken
1 EL Senf
Salz
weißen Pfeffer
andere Gewürze nach Belieben
ggf. Wasser zum Verdünnen
Zubereitung
- Margarine in Topf schmelzen.
- Mehl klumpenfrei hineinrühren (wie Mehlschwitze).
- Kochcreme zugeben.
- Alles unter ständigem Rühren kurz aufkochen.
- Temperatur reduzieren.
- Hefeflocken und Senf hineingeben.
- Alles gut verrühren.
- Abschmecken.
- Die Konsistenz sollte eher breiartig sein,
- auf keinen Fall zu flüssig.
- Kartoffeln mit Masse bestreichen.